Telefonkette

Telefonkette
Telefonkette
Substantiv Feminin
cadena Feminin telefónica

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Adelheid Schulz — (* 31. März 1955 in Lörrach) ist ein ehemaliges Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF). Leben Anfang der 1970er Jahre zog Schulz mit Günter Sonnenberg, Christian Klar und Knut Folkerts – die alle später als RAF Terroristen verurteilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen — Der Ortsteil Lichtenhagen in Rostock Die Ausschreitungen von Rostock Lichtenhagen ereigneten sich im August 1992 im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen. Es handelte sich um die massivsten ausländerfeindlichen Ausschreitungen der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz — Filmdaten Originaltitel Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz Produktionsland Schweiz / Deutschland / …   Deutsch Wikipedia

  • Beresina oder die letzten Tage der Schweiz — Filmdaten Originaltitel: Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz Produktionsland: Schweiz / Deutschland / Österreich Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Pogrom von Rostock-Lichtenhagen — Der Ortsteil Lichtenhagen in Rostock Die Ausschreitungen von Rostock Lichtenhagen ereigneten sich im August 1992 im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen. Es handelte sich um die massivsten ausländerfeindlichen Ausschreitungen der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleyer-Entführung — Die Entführung von Hanns Martin Schleyer, des westdeutschen Arbeitgeberpräsidenten, am 5. September 1977 durch die linksextremistische Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF) und seine anschließende Ermordung am 18. Oktober 1977 war das… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnenblumenhaus — Der Ortsteil Lichtenhagen in Rostock Die Ausschreitungen von Rostock Lichtenhagen ereigneten sich im August 1992 im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen. Es handelte sich um die massivsten ausländerfeindlichen Ausschreitungen der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Martha Goldberg — (etwa 1915) Martha Goldberg (* 4. August 1873 in Schwerin als Martha Sussmann; † 10. November 1938 in Burgdamm) war eine deutsche, sozial engagierte Frau sowie eines der fünf jüdischen Opfer, die in der Reichspogromnacht in Bremen …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”